Jugend fährt Grün
Der Verein Stadt ohne Watt (nachfolgend SoW genannt) unterstützt die Aktion „Jugend fährt grün“ der Ostseezeitung. SoW ermöglicht eingetragenen Vereinen für ihre Kinder- und Jugendarbeit die kostenlose Nutzung eines Kleinbusses (inkl. Fahrer max. 9 Personen) an den Wochenenden. SoW entscheidet über die Vergabe des Fahrzeuges und stellt sicher, dass die Vergabe ohne Bevorzugung oder Benachteiligung eines Vereines erfolgt. Eine Eigennutzung durch SoW hat Vorrang. Eine gewerbsmäßige Nutzung ist ausgeschlossen. Eine Überlassung an Dritte ist nicht gestattet. Das Fahrzeug darf lediglich im Gebiet der Bundesrepublik Deutschland gefahren werden/genutzt werden. Die Überlassung des Fahrzeuges ist zwei Wochen im Voraus unter folgender E-Mail-Adresse zu beantragen: JugendFaehrtGruen@stadtohnewatt.de.
Der Antrag hat zu beinhalten:
- Name und Anschrift des Vereins.
- Name und Anschrift des Fahrers mit Nachweis eines gültigen Führerscheines.
- Zweck der Fahrzeugnutzung, Angabe des Fahrtziels, Anzahl der Teilnehmer
Das Fahrzeug wird freitags um 13:00 Uhr durch SoW am Standort Grüner Weg 26 in 23936 Grevesmühlen gereinigt und voll betankt an den nutzungsberechtigten Verein übergeben. Der Vertreter des nutzungsberechtigten Vereins weist sich durch Vorlage seines gültigen Führerscheines aus. Der nutzungsberechtigte Verein stellt sicher, dass Fahrzeug, Fahrzeugschlüssel und Fahrzeugpapiere so verwahrt werden, dass sich Unberechtigte keinen Zugang zum Fahrzeug, zu den Schlüsseln oder Papieren verschaffen können.
Bei der Übergabe des Fahrzeuges erfolgt eine gemeinsame Inaugenscheinnahme des Fahrzeuges durch die Vertragsparteien. Mängel werden protokolliert. Gleiche Verfahrensweise gilt für die Rückgabe des Fahrzeuges, die am Montag der Folgewoche um 8:00 Uhr erfolgt. Fällt der Ausgabe- bzw. Rückgabetag auf einen Feiertag, werden Sonderregelungen vereinbart. Das Fahrzeug ist gereinigt und voll betankt zurückzugeben.