Lernorte

Entdecken Sie in und um Grevesmühlen verschiedenste Lernorte rund um die folgenden Themen:

WINDENERGIEANLAGE

https://lmy.de/6sAUu

Die Stadtwerke Grevesmühlen GmbH betreiben zwei Windkraftanlagen. Eine kleinere bei Questin seit 2010 und seit 2021 eine der derzeit größten in ganz MV bei Santow.

Mit der Nutzung der hier unerschöpflichen Ressource Wind können bei einer jährlichen Stromproduktion von 16 Mio.kWh rund 6.400 Haushalte versorgt werden.

Kläranlage

WASSERLEHRPFAD WOTENITZ

Biogasanlage

https://lmy.de/yDoaI

Seit 2008 betreiben die Stadtwerke Grevesmühlen GmbH zwei Biogasanlagen. Das hier produzierte Biogas wird vor Ort veredelt und der Strom und die Wärme in das Netz der Stadtwerke eingespeist und in Grevesmühlen verbraucht.

Gemeinsam mit heimischen Landwirten schaffen die Stadtwerke einen regionalen Stoffkreislauf vom Rohstoff über die Energieerzeugung bis zum Verbrauch vor Ort.

Durch „Flexibilisierung“ der Anlagen erfolgt eine am Bedarf orientierte Einspeisung. Damit kann genau dann Strom erzeugt werden, wenn er gebraucht wird.

Photovoltaikanlage

https://lmy.de/0JmBa

Die Stadtwerke Grevesmühlen GmbH betreiben neun Photovoltaikanlagen mit rund 7.500 Modulen. Diese liefern jährlich zusammen 1,4 Mio. Kilowattstunden Strom. Das sichert die Versorgung von circa 560 Haushalten.

Um die zukünftige Energieversorgung aktiv mitzugestalten, hat die Stadtwerke Grevesmühlen GmbH die Initiative ergriffen und 2015 die Bürgergenossenschaft gegründet.

Bürger Grevesmühlens und des Umlandes können sich dadurch an der Realisierung von Projekten zur Nutzung Erneuerbarer Energien beteiligen.

E-Mobilität

https://lmy.de/RUH6P

Seit dem Jahr 2015 betreiben die Stadtwerke eine Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge.

In Grevesmühlen finden Sie mehrere öffentlich zugängliche Ladestationen für Ihr Elektrofahrzeug. Hier können Sie 24/7 an Normal- und Schnellladepunkten Ökostrom aufladen. E-Bike-Fahrer können ihre Akkus am Standort Grüner Weg 26 aufladen.